• Artists
  • Releases
  • Events
  • Videos
  • About
  • Contact

Dave Evans

  • Releases
  • Info
  • Upcoming Events
  • Videos

Releases

album-art

Sinner

By Dave Evans
Release date: 2010
Available now on:
  • STF-Records Shop
  • Amazon
  • iTunes
album-art

Judgement Day

By Dave Evans
Release date: 2008
Available now on:
  • STF-Records Shop
  • Amazon
  • iTunes

Info

Der King of all BADASSES, besser bekannt als Dave Evans, denkt gar nicht erst an’s Aufhören. Zwar ist das ehemalige Gründungsmitglied der legendären Rockband AC/DC jetzt solo unterwegs, das heißt aber nicht, dass er seine Energie und Überzeugung verloren hat.
Bereits 1973 hatte der gebürtige Australier seinen ersten Auftritt mit seiner damals noch unbekannten Band AC/DC in Sydney. Nach seinem Austieg trat er der australischen Hardrock Band Rabbit bei und veröffentlichte mit dieser zwei Alben.
Nun meldet sich der junggeblieben Altrocker auch in Europa mit seinem ersten Soloalbum “Sinner” zurück. Das klassische und zugleich moderne Rock Album erscheint unter dem deutschen Label STF-Records. “Sinner” (Daves’s erstes Solo-Album) ist ein Rock ’n‘ Roll – Meisterwerk! In den Vereinigten Staaten hat es schon viele Nominierungen erhalten. “Sold my Soul to Rock and Roll“ war unter anderem bei den LA Music Awards für den besten Rocksong nominiert.
Evans‘ 2. Soloalbum “Judgement Day” ist ebenfalls bei STF-Records erschienen.
Dave Evans bestätigt uns wieder mit seiner rauen und dreckigen Stimme, dass die gute alte Rockmusik noch lange nicht ausgestorben ist. Wir dürfen gespannt sein, was der Rockgigant in Zukunft noch für uns bereithält! Lang lebe Rock ’n‘ Roll!

_____________

Dave Evans (ex AC/DC, Thunder Down Under) ist ebenfalls mit seinem Solo Album „Judgement Day“ bei STF-Records.

Der Longplayer klingt wie die alten AC/DC Stücke: rockig, melodiös, eingängig, grandious …

Wer AC/DC mag, wird an Dave Evans nicht vorbeikommen!

*******************
Dave Evans ist international bekannt und geachtet als eines der Gründungsmitglieder der legendären AC/DC und er sang auf ihrer Hitsingle „Can I Sit Next To You Girl?“. Nach Dave´s Ausscheiden bei AC/DC trat er der australischen Hardrock Band „Rabbit“ bei, welche 2 Alben veröffentlichte. Das „Too Much Rock and Roll“ Album wurde in Europa und Japan veröffentlicht. Nach „Rabbit“ veröffentlichte er das Album „Dave Evans and Thunder Down Under“. Dave tourte erfolgreich durch Europa und ist nun sesshaft in Dallas, Texas. Dort tritt er mit seiner Band, den „Badasses“ auf. 2006 veröffentlichte Dave sein Soloalbum „Sinner“, welches internationalen Beifall von Kritikern bekam. Einige erklärten es zum besten Classic Rock Album der letzten Jahre. Nun beschert uns Dave sein neues Album „Judgement Day“. „Judgement Day“ ist voller Kraft, Energie, Dynamik und Überzeugung! Jeder Song erzählt seine eigene unwiderstehliche Geschichte und die Musik und Dave´s emotional geladene kraftvolle Texte treffen Dich auf bombastische Weise. Rockfans auf der ganzen Welt beklagen die verlorene Kunst des Genres „Hard hitting Rock“. Dave hat es uns noch einmal gezeigt und liefert ein hervorragendes Rockalbum ab! Lang lebe Rock!

*******************

Dave Evans kam im Alter von fünf Jahren von Carmarthen Wales nach Australien, seine Familie wurde in North-Queensland sesshaft. Seine erst Band In Session gründete er mit siebzehn in der australischen Stadt Charters Towers. Dann zog es ihn nach Sydney, wo er eine neue Band mit Malcolm Young, Colin Burgess und Larry van Kriedt gründete – eine Woche später kam auch Malcolm`s jüngerer Bruder Angus hinzu. Malcolm und Angus` Schwägerin Sandra kam schließlich auf den Namen AC/DC – Power und Energie ausdrückend – und so war eine der größten Rock’n’Roll-Bands geboren! AC/DC`s erstes Konzert im Chequers Nightclub in Sydney an Silvester 1973 gab den Anstoß – die Band machte sich auf – und auf sich aufmerksam! Die erste aufgenommene Single war “Can I Sit Next To You Girl?”.

Zu dieser Zeit begann Angus seine heute berühmte Schuljungen-Uniform anzuziehen (hat er sie jemals ausgezogen!?!). Mit ihrem Feuer entflammten AC/DC die nationalen Charts und starteten im Sydney Opera House eine zermürbende Tour, die sie durch ganz Australien führte und die Hallen gnadenlos überfüllte. Für das Leben “on the road” muss jede Band hart im Nehmen sein, aber dafür steigt das Ego. So auch bei den Mitgliedern von AC/DC – bis eine Prügelei zwischen Evans und deren Manager das Leben auf Tour unerträglich machte. Der Bruch zwischen Evans und AC/DC war unvermeidlich. Bon Scott war ein Freund von Malcolm und Angus` älteren Bruder George Young (Mitglied der legendären Easybeats – “Friday On My Mind” – und ein bekannter australischer Plattenproduzent in Zusammenarbeit mit Harry Vanda). Scott sah die Band in Adelaide performen und trat AC/DC bei, die in diesem Stadium bereits eine der führenden Rock-Bands Australiens war. Die Band, mit ihrem neuen Sänger Bon Scott, erreichten den Status der Rock’n’Roll-Unsterblichkeit als eine der größten Bands der Welt. Nachdem Dave Evans getrennte Wege von AC/DC ging, zog er nach Newcastle nördlich von Sydney. Dort verband er sich Anfang 1975 mit bzw. wurde zur Hard-Rock-Ausstattung der Band Rabbit. Rabbit war zu dem Zeitpunkt bereits die Nummer eins Rock-Band in Newcastle und Umgebung. Dave sah sie live im Chequers Nightclub in Sydney und deren konfrontierende Bühnenpräsenz hatte sich eingeprägt. Es dauerte nicht lange bis sie bei CBS Records unterschrieben und das erste Album “Rabbit” aufnahmen, welches jedoch nur mittelmäßigen Erfolg einbrachte. 1976 folgte dann das Album “Too Much Rock And Roll” und mit Auftritten in zahlreichen Fernseh Pop/Rock-Shows katapultierte sie dieses Album in nationale Popularität. Rabbit wurden beschrieben als frenetisch, heftig hedonistisch und Dave als rigoros heterosexuell. Die berühmt gewordenen Rabbit After-Show Partys waren stets stürmische Angelegenheiten mit Freunden, Fans und (natürlich) Groupies.
Das “Too Much Rock And Roll”-Album wurde auch in Japan, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Holland, Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark veröffentlicht. Obwohl die Verkäufe konstant blieben, kam es nicht zu einer Rabbit-Tour durch diese Länder, da zwei Mitglieder nach einer mörderischen drei-Monate-Australien-Tour ausstiegen. Die Band machte weiter nachdem sie einen neuen Schlagzeuger gefunden hatte und veröffentlichte die Single “Let Me”. Aber es war nicht das Gleiche – ohne die zwei Original-Mitglieder und so brach die Band 1978 ihre Erfolgsgeschichte ab. Dave Evans and Thunder Down Under wurden 1985 gegründet, nachdem seine frühere Band, Dave Evans and Hot Cockerel gezwungen wurde ihren Musikstil zu ändern.

Dave Evans and Hot Cockerel waren ein heftiger zwei-Gitarren-Rock-Act. Die Musik tendierte zurück zur Basis des Rock – wo Dave Evans musikalische Wurzeln mit AC/DC lagen. Aber trotz überfüllter Hallen bekamen sie keinen Plattenvertrag. Zu dieser Zeit – Mitte der 80er – schlossen die australischen Plattenfirmen Verträge mit Bands ab, die Synthesizer dominiert waren – und sparsam mit heavy Gitarren-Riffs und Power-Chords umgingen. Nachdem Dave Evans and Hot Cockerel wieder und wieder abgelehnt wurden (mit Entschuldigung!) und trotz das die Band ein Publikumsmagnet war, entschied Dave einen neuen Ansatz auszuprobieren: Er kombinierte heftige Gitarren-Sounds mit Synthesizern, Bläsern und Streichern, plus einer starken Vocal-Harmony-Komponente. Es lief (!) und Dave unterschrieb bei dem Independent-Label Reaction Records. Er stellte neue Musiker ein und nannte die Band Dave Evans and Thunder Down Under. Doch alles geht einmal zu Ende: Nachdem Dave Evans and Thunder Down Under sich getrennt hatten, schlug Dave eine Schauspieler-Karriere ein. Er übernahm Hauptrollen in kleinen australischen Film-Produktionen – wie in Coming of Age, Leonora und Come and Get It und zusätzlich arbeitete er im Theater. Anfang 2000 wurde Dave als Special Guest von der Melbourner AC/DC Tribute Band Thunderstruck zu deren 20. Jubiläums-Gedenk-Konzert für Bon Scott eingeladen. Dieses spezielle Ereignis wurde live aufgenommen und “A Hell of a Night” wurde durch Perris Records veröffentlicht.

Dave`s Soloalbum “Sinner” wurde von dem USA-Label Destroy All Records (DA Records) rausgebracht und von BCDmg Distributors vertrieben.
Das aktuelle Album “Judgement Day” erschien 2008 bei STF-Records. Es lebe der Rock!

 

Dave Evans is internationally known and respected as one of the founding members of the legendary AC/DC and sang on their hit single „Can I Sit Next To You Girl?“. After Dave´s split with AC/DC, he joined Australian hard rock outfit „Rabbit“, releasing two albums. The „Too Much Rock and Roll“ album being released throughout Europe and Japan. Following „Rabbit“, he released the self titled album, „Dave Evans and Thunder Down Under“. Dave has toured Europe to rave reviews and is now based in Dallas, Texas and performs with his backing band, „The Badasses“. In 2006, Dave released his solo album,“Sinner“ to international reviewers´ acclaim. Some stating that it was the best classic rock album in years. Dave has now followed up with „Judgement Day“ his new album. „Judgement Day“ is full of power, energy, dynamic and conviction! Each song tells its own compelling story and the delivery of the music and Dave´s emotion charged power vocals hit you like a freight train and sends chills down your spine. Rock fans the world over lament the lost art of this genre of hard hitting rock. Dave has once again delivered! Long Live Rock!
————

The King of all BADASSES, better known as Dave Evans, will probably never ever stop rocking these world’s stages. Although the former founding member of the legendary rockband AC/DC started his solo project he hasn’t lost his energy and conviction.
Already in 1973 the native-born Australian had his very first gig in Sydney with his -at that time unfamous- Band AC/DC. After his split he joined the Australian Hard Rock band Rabbit. Together they published two albums.
Now the still dynamic old-rocker comes back to Europe with his first solo record ”Sinner”. This classic and at the same time modern Rock album is released by the German label STF-Records. “Sinner” (Dave’s first solo album) is a Rock’n’Roll masterpiece! It got several nominations in the United States. “Sold my Soul to Rock and Roll“ was nominated for the best Rock song at the LA Music Awards. Evans‘ second solo album “Judgement Day” was published by STF-Records as well.
Dave Evans proves again with his rough and dirty voice that the good old Rockmusic never dies out. So we can be curious what the rock giant has in store in future. Hail to Rock ’n‘ Roll!

 

******************
Dave Evans originally arrived in Australia from Carmarthen Wales, aged five, and settled in North Queensland with his family. After forming his first band In Session in Charters Towers when he was seventeen he moved to Sydney where he formed a band (no name yet!) with Malcolm Young, Colin Burgess and Larry van Kriedt – a week later Malcolm’s younger brother Angus joined. Malcolm and Angus‘ sister-in-law Sandra came up with the name AC/DC – to signify power and energy – and so one of the greatest rock and roll bands ever was born! AC/DC’s first gig as at Chequers Nightclub in Sydney on New Years Eve 1973 and the band went on to attract a strong live ollowing in the next few months before recording their first single – Can I Sit Next To You Girl b/w Rocking In The Parlour.

At this time Angus started wearing his now famous schoolboy uniform (has he ever taken it off?!?!) and with their ingle racing up the national charts AC/DC undertook a grueling tour beginning at the Sydney Opera House and when playing to packed houses all around Australia. Life on the road is tough for any band and rictions and egos increased steadily until a punch-up between Evans and their manager made life on tour unbearable – and a split between Evans and AC/DC became inevitable. Bon Scott was a friend of Malcolm and Angus‘ elder brother George Young (a member of the legendary Easybeats – Friday On My Mind – and a well-known Australian record producer with Harry Vanda) and had seen the band perform in Adelaide.

He agreed to join AC/DC, by this stage one of the leading rock bands in Australia, and he and the band went on to rock and roll immortality as one of the biggest bands in the world. After parting ways with AC/DC Dave Evans moved to Newcastle just north of Sydney and joined up and coming hard rock outfit Rabbit in early 1975. Rabbit were already the number one rock band in Newcastle and the surrounding area and Dave had seen them performing at Chequers nightclub in Sydney and was pressed with their confronting stage presence. It wasn’t long until they had signed with CBS records and recorded their first album „Rabbit“ which had mediocre success. In 1976 they recorded the album „Too Much Rock And Roll“ and with their appearances on the numerous television pop/rock shows this album launched them into national popularity. Rabbit were described as frenetic, violently hedonistic and Dave himself was described as savagely heterosexual. Rabbit after-show parties were always wild affairs and popular with friends, fans and groupies.

The „Too Much ock And Roll“ album was then distributed in Japan, Germany, France, Luxembourg, Holland, Finland, Sweden, Norway and Denmark. Although sales were steady Rabbit did not tour these countries as two members called it quits after a grueling three month Australian tour. The band continued after adding a new drummer and released the single „Let Me“ but it wasn’t the same feeling without the two original members and the band folded in 1978. Dave vans and Thunder Down Under was formed in 1985 after his previous band, Dave Evans and Hot Cockerel, was forced o change its musical style.

Dave Evans and Hot Cockerel were a heavy two guitar rock act and the music was back to basics rock – which was Dave Evans’s musical roots with AC/DC – but although the band played to packed houses hey could not get a record contract. At the time – mid 80’s – the Australian record companies were signing bands dominated by synthesizers and with very little heavy guitar riffs and power chords. After being turned down again and again (with apologies!) despite the fact that the band was putting bums on seats, Dave decided to try a new pproach by combining the heavy guitar sounds with synth, brass and strings and adding a strong vocal harmony component.This worked and he signed with independent label Reaction Records. He recruited all new musicians and called the new band Dave Evans and Thunder Down Under. After Dave Evans and Thunder Down Under split Dave pursued an acting career with lead roles in small production Australian films – Coming of Age, Leonora and Come and Get It plus working in live theatre. In early 2000 Dave was invited to be a special guest for Melbourne AC/DC tribute band Thunderstruck for their 20th anniversary memorial gig for Bon Scott. This special occasion was recorded live and A Hell of a Night was released through Perris Records.

SINNER was signed to USA label Destroy All Records (DA Records) and distributed in stores by BCDmg Distributors.

The new Album „Judgement Day“ in 2008 is now signed by STF-Records!

Long live Rock!

Upcoming Events

  • No upcoming events scheduled yet. Stay tuned!

Videos

Dave Evans

Dave Evans, ehemaliges Gründungsmitglied und erster Sänger der legendären Rockband AC/DC ist jetzt solo unterwegs.

 

Dave Evans, former founder member and first singer of the legendary rockband AC/DC is now solo on tour.

Follow

Facebook

Website

Official Website
STF-Records Label

CONTACT & BOOKING

Marketing:  STF-Records

LABEL:            STF-Records

 

Previous Artist
Dark Zodiak
Next Artist
Dave Groewer - Rebirth

F O L L O W  U S

 

 

 
 
Impressum/Datenschutz

2017 © Copyright @ STF-Records –  All Rights Reserved – Website by STF-Records.de