Frecher Franzosenpop aus deutschen Landen
Ein Sommertanz auf einer alten Brücke über dem Fluß, irgendwo in Frankreich. Alles ist voller Menschen, Junge, Alte, Frauen, Männer, Kinder, bunte Kleider wirbeln durcheinander. Und mittendrin spielt die Kapelle zum Tanz auf: Akkordeon, Trommeln, Gitarre, Kontrabaß. Manch junger Bursche wirft den Mädchen lange Blicke zu. Die Herzen der jungen Damen schlagen höher. Doch nicht zu stürmisch, meine Herren! Als dann die Dämmerung hereinbricht, bei Fackellicht, finden die Herzen zueinander. Was immer in dieser Nacht noch geschehen wird, keiner wird es jemals bereuen. Der Platz, an dem ich am liebsten bin; der Platz, an dem ich meine Liebe fand - es war auf der Brücke.
Ein französischsprachiger Popsong über liebgewonnene Ansichten. Ein Liebeslied oder eine fröhliche Ansammlung von Klischees? Les Rita Mitsouko going Pop? Zweifellos beschwingt und eingängig, aber doch schräg genug, um einen ganz eigenen Akzent zu setzen.
w
„Sur Le Pont“ ist ein Chanson im treibenden Gypsy-Swing-Rhythmus. Text und Melodie laden zum Mitsingen ein, und auf den 2/2-Beat darf, ja muß getanzt erden! Der Spätsommerhit des Jahres 2015 mit Ohrwurmgarantie.
Die Maxi-CD enthält vier Abmischungen:
1.) den „Radio Edit“, der mit seinen knapp drei Minuten problemlos in jedes Programm paßt
2.) die „Album Version“, bei gleichem Beat und Tempo, jedoch komplexer ausgestaltet und dadurch länger
3.) der „Ballroom Mix“, der mit seinem rumba-ähnlichen Beguine-Rhythmus zum Paartanz auffordert, sowie
4.) der „Dancefloor Mix“, der eine schnelle und eigenständige Version für die Clubszene darstellt.
Die Mischung soll gut schmecken - und das tut sie!
Diesen Artikel haben wir am Montag, 07. September 2015 in unseren Katalog aufgenommen.